Website-Icon german-deutsch.com

Bestehe die A2-Prüfung: 8 Beispiel-E-Mails für die Schreibaufgabe

Bestehe die A2-Prüfung: 8 Beispiel-E-Mails für die Schreibaufgabe

Einleitung

Die A2-Prüfung im Schreiben stellt viele Lernende vor Herausforderungen – besonders wenn es darum geht, in kurzer Zeit präzise, höfliche und fehlerfreie E-Mails zu verfassen. Oftmals sind die im Unterricht geübten Mustertexte zu kurz und entsprechen nicht dem echten Prüfungsanspruch. Damit du optimal vorbereitet bist und alle Anforderungen der A2-Prüfung meisterst, findest du hier acht ausführliche Beispiel-E-Mails zu den gängigsten Aufgabenstellungen.

Ob du einen Termin absagen, eine Entschuldigung formulieren oder Informationen erfragen musst – in diesem Artikel erhältst du konkrete Vorlagen, die du individuell anpassen kannst. Jede Beispiel-E-Mail wird im Anschluss an eine ausführliche Situationsbeschreibung präsentiert und erläutert, welche Punkte besonders wichtig sind. So bist du bestens gerüstet, um im schriftlichen Teil der A2-Prüfung zu punkten.


Aufgabe 1: Termin beim AMS absagen

Situation:
Du hast einen Termin beim Arbeitsmarktservice (AMS) mit Herrn Peter Pfeiffer, kannst aber nicht erscheinen. In der E-Mail musst du den Termin, den Grund der Absage und eine Bitte um einen neuen Termin angeben.

Erweiterte Muster-E-Mail:

Betreff: Terminabsage am 10. März um 10:00 Uhr – Bitte um neuen Termin

Sehr geehrter Herr Pfeiffer,

hiermit möchte ich meinen Termin beim AMS am 10. März um 10:00 Uhr leider absagen. Leider bin ich an diesem Tag aufgrund einer plötzlichen Erkrankung nicht in der Lage, den Termin wahrzunehmen. Da mir die Angelegenheit jedoch sehr wichtig ist, bitte ich Sie höflich, mir einen Ersatztermin anzubieten, sobald es Ihr Zeitplan zulässt.

Ich entschuldige mich für eventuelle Unannehmlichkeiten und bedanke mich im Voraus für Ihr Verständnis. Über eine kurzfristige Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

Tipps:


Aufgabe 2: Entschuldigung für das Kind

Situation:
Dein Sohn oder deine Tochter war aufgrund von Krankheit nicht in der Schule, und du musst eine Entschuldigung an die Klassenlehrerin, Frau Karin Schuster, senden.

Erweiterte Muster-E-Mail:

Betreff: Entschuldigung für [Name des Kindes] – Fehlzeiten am 15. und 16. März

Sehr geehrte Frau Schuster,

leider muss ich Ihnen mitteilen, dass meine Tochter [Name], die Ihre Klasse besucht, am 15. und 16. März aufgrund von Fieber nicht am Unterricht teilnehmen konnte. Ich habe bereits einen Arzt konsultiert, der uns geraten hat, die Schulabwesenheit als notwendig zu betrachten, um eine vollständige Genesung zu gewährleisten.

Falls Sie Rückfragen haben oder einen Gesprächstermin wünschen, um den verpassten Unterrichtsstoff nachzuholen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich bedanke mich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

Tipps:


Aufgabe 3: Einladung absagen

Situation:
Du wurdest zu einer Geburtstagsfeier eingeladen, kannst aber aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen. Deine Aufgabe ist es, eine höfliche Absage zu schreiben.

Erweiterte Muster-E-Mail:

Betreff: Absage zur Geburtstagsfeier am [Datum]

Liebe Anna,

herzlichen Dank für die Einladung zu deiner Geburtstagsfeier am kommenden Samstag. Leider muss ich dir mitteilen, dass ich aufgrund beruflicher Verpflichtungen an diesem Tag nicht teilnehmen kann.

Ich hätte sehr gerne mit dir gefeiert und bedaure es sehr, diese Gelegenheit zu verpassen. Gerne würde ich ein anderes Mal auf einen Kaffee oder ein Abendessen treffen, um das nachzuholen.

Ich wünsche dir einen unvergesslichen Geburtstag und viel Freude bei der Feier.

Liebe Grüße,
[Dein Name]

Tipps:


Aufgabe 4: Informationen zu einem Sprachkurs anfragen

Situation:
Du möchtest an einem Deutschkurs (A2) teilnehmen und benötigst detaillierte Informationen zu Terminen, Kursinhalten und Kosten.

Erweiterte Muster-E-Mail:

Betreff: Anfrage: Detaillierte Informationen zum Deutschkurs A2

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich interessiere mich sehr für Ihren Deutschkurs auf dem Niveau A2 und möchte gerne nähere Informationen erhalten. Insbesondere interessieren mich folgende Punkte:

  • Termine: Welche Starttermine und Kurszeiten bieten Sie an?
  • Kosten: Wie hoch sind die Kursgebühren und welche Zahlungsmodalitäten gibt es?
  • Kursinhalte: Welche Themenbereiche werden im Kurs abgedeckt und welche Materialien werden zur Verfügung gestellt?
  • Anmeldung: Wie kann ich mich verbindlich anmelden und gibt es eine Warteliste?

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre ausführliche Rückmeldung und freue mich auf weitere Details, damit ich meine Kurswahl treffen kann.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

Tipps:


Aufgabe 5: Beschwerde über ein defektes Produkt

Situation:
Du hast eine Kaffeemaschine gekauft, die leider defekt ist. Du musst eine Beschwerde-E-Mail verfassen, in der du um Reparatur oder Umtausch bittest.

Erweiterte Muster-E-Mail:

Betreff: Beschwerde: Defekte Kaffeemaschine vom [Kaufdatum] – Bitte um Reparatur oder Umtausch

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 5. März habe ich bei Ihnen eine Kaffeemaschine erworben. Leider musste ich feststellen, dass das Gerät bereits nach wenigen Anwendungen nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.

Da ich von der Qualität Ihrer Produkte überzeugt bin, möchte ich Sie bitten, mir entweder eine Reparatur oder einen Umtausch anzubieten. Anbei finden Sie eine Kopie des Kaufbelegs und eine kurze Beschreibung des aufgetretenen Problems.

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich zeitnah mit mir in Verbindung setzen könnten, um eine zufriedenstellende Lösung zu finden.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

Tipps:


Aufgabe 6: Hotelreservierung bestätigen

Situation:
Du hast ein Hotelzimmer gebucht und musst deine Reservierung schriftlich bestätigen. Dabei sollten alle relevanten Details, wie An- und Abreisedatum sowie Zimmerart, eindeutig wiedergegeben werden.

Erweiterte Muster-E-Mail:

Betreff: Bestätigung meiner Hotelreservierung – Einzelzimmer vom 20. bis 25. Juni

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bestätige ich meine Reservierung eines Einzelzimmers in Ihrem Hotel vom 20. Juni bis zum 25. Juni.

Für meine Planung wäre ich Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir eine schriftliche Bestätigung mit allen Details (Preis, inkludierte Leistungen, Stornierungsbedingungen) zukommen lassen könnten.

Bei Fragen oder falls weitere Informationen benötigt werden, stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Ich freue mich auf meinen Aufenthalt in Ihrem Hause und bedanke mich im Voraus für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

Tipps:


Aufgabe 7: Termin beim Arzt verschieben

Situation:
Du hast einen Arzttermin, der nicht wahrgenommen werden kann. Schreibe eine E-Mail, in der du den Termin verschieben und um einen neuen Termin bittest.

Erweiterte Muster-E-Mail:

Betreff: Terminverschiebung: Neuer Arzttermin erbeten

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe am 12. April um 9:00 Uhr einen Termin bei Dr. [Name] vereinbart. Aufgrund unvorhergesehener Umstände ist es mir leider nicht möglich, diesen Termin wahrzunehmen.

Ich bitte Sie daher höflich, mir einen neuen Termin anzubieten. Falls möglich, würde ich einen Ersatztermin in der darauffolgenden Woche bevorzugen.

Über eine zeitnahe Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, damit ich die notwendige ärztliche Untersuchung nicht weiter verzögern muss.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

Tipps:


Aufgabe 8: Anfrage nach einem Praktikumsplatz

Situation:
Du bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz im Bereich Büroarbeit und möchtest dich bei einem Unternehmen erkundigen.

Erweiterte Muster-E-Mail:

Betreff: Anfrage bezüglich eines Praktikumsplatzes im Bereich Büroarbeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Praktikum im Bereich Büroarbeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und meine theoretischen Kenntnisse zu vertiefen.

Über Ihre Webseite habe ich erfahren, dass Ihr Unternehmen regelmäßig Praktikumsplätze anbietet. Daher möchte ich mich hiermit erkundigen, ob aktuell eine entsprechende Stelle für mich verfügbar ist.

Im Anhang finden Sie meinen Lebenslauf sowie ein kurzes Motivationsschreiben, das meine bisherigen Erfahrungen und Interessen im Bereich Büroarbeit zusammenfasst.

Ich freue mich über die Möglichkeit, mich persönlich vorzustellen, und bedanke mich im Voraus für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

Tipps:


Fazit

Mit diesen ausführlichen Beispiel-E-Mails bist du optimal auf die A2-Prüfung vorbereitet. Jede E-Mail zeigt dir, wie wichtig eine klare Struktur, eine präzise Formulierung und die höfliche Ansprache sind. Hier noch einmal die wichtigsten Tipps zur Vorbereitung:

  1. Betreffzeile: Gestalte den Betreff präzise, sodass der Empfänger sofort den Anlass der E-Mail erkennt.
  2. Einleitung und Grußformel: Beginne und beende jede E-Mail mit einer angemessenen Anrede und Grußformel.
  3. Klare Struktur: Verwende Absätze, um die verschiedenen Informationen (Termin, Grund, Bitte) übersichtlich darzustellen.
  4. Höflichkeit und Präzision: Achte stets auf einen höflichen Ton und formuliere deine Anliegen klar und präzise.
  5. Anhang und Zusatzinformationen: Falls erforderlich, weise darauf hin, dass du ergänzende Dokumente (z. B. Lebenslauf, Kaufbeleg) mitsendest.

Indem du diese Hinweise befolgst und die vorliegenden Muster als Grundlage nimmst, wirst du in der A2-Prüfung nicht nur punkten, sondern auch dein schriftliches Ausdrucksvermögen unter Beweis stellen. Nutze die Beispiele, um dich mit der Schreibstruktur vertraut zu machen, und passe sie an deine persönliche Situation an.

Die oben vorgestellten E-Mail-Vorlagen sind nicht nur nützlich für die Prüfungsvorbereitung, sondern können auch im Alltag in verschiedenen Situationen angewendet werden. Ob es um Terminverschiebungen, Entschuldigungen oder Anfragen geht – mit diesen Beispielen bist du für den Ernstfall bestens gerüstet.

Falls du weitere Fragen zur A2-Prüfung oder zu anderen sprachlichen Herausforderungen hast, zögere nicht, dich intensiver mit den Themen auseinanderzusetzen. Zahlreiche Online-Ressourcen, Übungsplattformen und Sprachkurse können dich dabei unterstützen, deine Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen und deine Kommunikationsfähigkeiten auszubauen.


Weiterführende Tipps für den Prüfungserfolg

Mit einer strukturierten Vorbereitung und regelmäßigen Übungen wirst du die A2-Schreibaufgabe nicht nur bestehen, sondern auch selbstbewusst und kompetent im schriftlichen Ausdruck auftreten. Denke daran: Jede E-Mail ist eine Gelegenheit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und im Alltag oder Beruf einen positiven Eindruck zu hinterlassen.


Abschließende Worte

Die schriftliche A2-Prüfung erfordert vor allem Klarheit, Struktur und Höflichkeit. Die hier vorgestellten E-Mail-Vorlagen bieten dir ein solides Fundament, das du in der Prüfungssituation direkt anwenden kannst. Nutze die Beispiele, um deine eigene Schreibpraxis zu verfeinern und dich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten.

Mit der richtigen Vorbereitung, einer strukturierten Herangehensweise und den oben genannten Tipps steht deinem Prüfungserfolg nichts im Wege. Viel Erfolg bei deiner A2-Prüfung – und möge deine schriftliche Kommunikation stets überzeugend und klar sein!

Die mobile Version verlassen